Projekt Rückkehr Kinder
Sobald eine Familie zurückkehrt, muss immer ein besonderes Augenmerk auf die Kinder gelegt werden.
Sie gehören zu der vulnerabelsten Gruppe und sind von der Rückkehr besonders betroffen.
Einige der Kinder sind in Deutschland geboren. Sie verlassen die einzige Heimat, die sie kennen. Für die meisten aber ist es bereits das zweite Mal, dass sie aus ihrem bekannten Umfeld herausgerissen werden und noch einmal ganz von vorne beginnen müssen.
Dieser Wechsel verlangt von den Kindern und Jugendlichen enorme Anpassungsleistungen. Der Übergang zwischen den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen und der Verlust der vertrauten Umgebung, von Freunden und Bezugspersonen verunsichern und bedrohen die kindliche Identität.
Oft fehlen den Kindern und Jugendlichen Erinnerungen an das Land ihrer Herkunft und sie wissen nicht genau was auf sie zukommt.
Eine gezielte Beratung der Kinder und Jugendlichen, die sie alters- und entwicklungsgemäß auf die Rückkehr vorbereitet ist nötig. In Zusammenarbeit mit den Eltern kann dies in der ZRB geschehen.
Für die Beratungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde im Rahmen des Projektes „Rückkehr|Kinder“ Material entwickelt, das:
- den Kindern und Jugendlichen helfen soll, sich auf die Rückkehr vorzubereiten.
- die Eltern über die besonderen Bedürfnisse ihrer Kinder aufklären und sie bei der Vorbereitung ihrer Kinder unterstützen soll.
- den Sozialarbeitern in der Rückkehrberatung Informationen und Hilfen für eine gezielte Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen an die Hand gibt.
Dieses Material können Sozialarbeiter, die in der Rückkehrberatung tätig sind,
bei der ZRB Nord in Nürnberg (Telefon: 0911 / 2352-222) bestellen.
Checkliste für Berater: Stichpunktartig werden für Sozialarbeiter die wichtigsten Punkte der Rückkehrvorbereitung von Kindern und Jugendlichen aufgeführt.
Elternflyer in verschiedenen Sprachen: Informationen über die Rückkehr von Kindern und Jugendlichen für die Eltern in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch, Arabisch und Aserbaidschanisch
RückkehrKinder Wörterbuch: Ein Lexikon, in dem Jugendlichen die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit der Rückkehr erklärt werden.
Rückkehrkinder Bilderbuch und Ausmalbuch: das Bilderbuch behandelt die einzelnen Stationen des Rückkehrprozesses anhand einer Geschichte für kleine Kinder. Auch als Ausmalbuch erhältlich
Lehrerflyer: Informationen für die Schule. Hier wird die Rückkehr aus schulischer Sicht erklärt. Lehrer erhalten Hinweise, wie sie die Kinder bei der Vorbereitung auf die Rückkehr unterstützen können.
„Rückkehr Kinder“ ist ein Projekt der Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Nürnberg-Stadt und wird gefördert durch die Glücksspirale