Für Migranten aus Nürnberg
Im Juli 2010 konnte die Arbeiterwohlfahrt zusammen mit der Stadt Nürnberg das Projekt „Förderung der freiwilligen Rückkehr von Nürnberger Migranten und Migrantinnen, die Leistungen nach SGB II oder SGB XII erhalten“ ins Leben rufen.
Das Projekt ist in der Zentralen Rückkehrberatungsstelle eingebunden, damit auf die Erfahrungen der ZRB mit der Zielgruppe und dem Rückkehrprozess zurückgegriffen werden kann.
Das Projekt wendet sich
an Migranten und Migrantinnen ohne Fluchthintergrund, wie z.B. sog. „Heiratsmigranten“ oder „Arbeitsmigranten“,
an EU-Bürger und Bürgerinnen,
an Flüchtlinge mit festem Aufenthalt,
an Spätaussiedler, die in Nürnberg wohnen, die an einer freiwilligen Rückkehr in ihr Heimatland interessiert sind und
Leistungen nach SGB II oder SGB XII erhalten.
Bei der Beratung steht die individuelle Situation des Klienten im Mittelpunkt. Der Beratungsprozess verläuft ergebnisoffen, d.h. es ist die freie Entscheidung jedes Klienten, ob er unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchte oder nicht. Die Beratung erfolgt nach den gleichen Grundsätzen wie bei der ZRB.
Hier können Sie den Flyer herunterladen
Ein Projekt in Kooperation mit der Stadt Nürnberg.